Was es für mich bedeutet, in Dänemark zu sein
Es ist wieder soweit, ich brauche eine große Portion Dänemark. Der Bildschirmhintergrund auf meinem Rechner – ein Sonnenuntergang an der dänischen Westküste –…
Das Meer im Glas – hyggelige Dekoration selbstgemacht
Jeder, der sein Herz an Dänemark verloren hat, kennt das Problem. Wir würden gern das ganze Jahr dort verbringen. Weil das allerdings nicht…
Waldemarstag in Dänemark: der Dannebrog wird 800 Jahre alt
Am Flaggenmast, auf Gurkenverpackungen, auf Geburtstagsfeiern und auch sonst bei jeder guten Gelegenheit: Die dänische Nationalflagge ist von Tønder bis nach Skagen und…
Aufräumen am Strand
Momentan macht eine junge Schwedin von sich Reden, die freitags die Schule schwänzt, um gegen den Klimawandel zu protestieren. Die Rede ist von…
Nytår: Warum viele Vorsätze überhaupt nicht hygge sind
Der Jahreswechsel ist für einige Menschen nicht nur ein Grund zum Feiern, sondern viel mehr: etwas Altes geht zu Ende, etwas Neues beginnt.…
Dansk nytårsaften: so feiert Dänemark Silvester
Gerade sind die Weihnachtsfeiertage vorbei, bei denen man viel Zeit mit der Familie verbracht hat, da steht schon der Jahreswechsel an. Den feiern…
Rezept für kransekage – dänischer Kranzkuchen für die Silvesternacht
Wenn du eine richtig dänische Silvesterparty ausrichten willst, darf der Kransekage nicht fehlen. Er wird kurz nach Mitternacht zum Sekt gegessen und er…
Glædelig jul!
Liebe Dänemark-Freunde und LeserInnen, im Herbst diesen Jahres habe ich mich dazu entschlossenen, einen kleinen Blog zu beginnen, in dem ich über mein…
Lille juleaften: der kleine Weihnachtsabend mit Risengrød
Die Dänen lieben Weihnachten. Es ist natürlich ein Fest, bei dem die Familie zusammen kommt, gemeinsam isst, im Kerzenschein Gløgg und Tee trinkt…
Rezept: Bunter Geburtstagskuchen – Farverige fødselsdagskage
Die Dänen lieben es, Geburtstag zu feiern. Schließlich ist es wahnsinnig hyggelig, wenn Familie und Freunde beisammen sitzen, Kaffee trinken und Kuchen essen.…