Dänische Erdbeertorte mit Marzipanboden und Vanillecreme
Chris
Wer schon einmal in Dänemark war kennt diese süßen, erdbeerigen Törtchen aus der Bäckerei. Ein knuspriger Boden mit Marzipanmasse, oben drauf sahnige Vanillecreme und frische Erdbeeren. Einfach lækker!
Tarteform mit einem Durchmesser von etwa 28 Zentimeter
Handrührgerät
Zutaten
Mürbeteig
150gWeizenmehl
100gButterkalt
50gPuderzucker
1Eigelb
Marzipanmasse
100gZucker
100gRohmarzipan
100gButterweich
50gWeizenmehl
2Eier
Schokoladenganache
40gdunkle Schokolade
50gSahne
Vanillecreme
400mlVollmilchfrisch
4Eigelb
4ELZucker
4ELSpeisestärke(bspw. Maisstärke)
2PäckchenVanillezuckerechter
400mlSahne
2Pk.Sahnesteif
Belag und Glasur
500gErdbeeren(etwa)
1Pkg.klarer Tortenguss
Wassernach Anleitung
Zuckernach Anleitung/Geschmack
Anleitung
Mürbeteig
Schneide die Butter in kleine Würfel und gib sie mit dem Mehl in eine Schüssel. Verknete die Zutaten mit der Hand.
Gib anschließend den Puderzucker hinzu und verknete alles.
Schlage zum Schluss noch ein Ei in den Teig und knete es noch einmal durch.
Forme aus dem Teig eine große Kugel. Anschließend muss der Mürbeteig für eine Stunde im Kühlschrank ruhen.
Rolle den Teig anschließend auf der bemehlten Arbeitsplatte aus. Er sollte rund und etwas größer als die Tarteform werden.
Fette die Kuchenform mit Butter ein und lege den ausgerollten Teig in die Form. Drücke den Teig an den Rändern fest und entferne die überstehenden Ränder.
Heize den Ofen schon einmal auf 200 Grad Ober- und Unterhitze vor.
Bevor der Boden in den Ofen kommt, musst du noch die Marzipanmasse zubereiten.
Marzipanmasse
Rühre den Zucker, das Marzipan und die weiche, gewürfelte Butter mit dem Handmixer zusammen.
Gib die Eier hinzu und verrühre die Masse zwischendurch gut. Zum Schluss wird noch das Mehl untergehoben.
Verteile die Marzipanmasse gleichmäßig auf dem Mürbeteigboden.
Backe den Boden nun auf der unteren Schiene für etwa 20 Minuten. Je nach Bräunungsgrad kannst du ihn auch schon eher aus dem Ofen holen. Lasse ihn danach gut abkühlen.
Schokoladenganache
Zerkleinere die Schokolade mit einem Messer. Gib sie anschließend mit der Sahne in einen Topf. Erhitze die Zutaten unter Rühren auf niedriger Stufe bis die Schokolade geschmolzen und die Ganache glatt ist.
Pinsele die Ganache auf den Boden bis zum Rand hin und lasse sie abkühlen.
Vanillecreme
Gib etwa 75 ml der Milch in eine Schüssel und rühre die Speisestärke gut ein.
Die restliche Milch kommt mit dem Zucker, den Eigelben und dem Vanillezucker in einen Topf. Erhitze die Flüssigkeit bei mittlerer Temperatur und unter ständigem Umrühren.
Kocht das Gemisch, gibst du die restliche Milch hinzu und kochst die Creme noch einmal kurz auf. Sie sollte jetzt recht schnell andicken. Fülle die fertige Creme in eine Schale und lasse sie gut abkühlen.
Schlage die Sahne mithilfe des Sahnesteifs steif und hebe sie anschließend mit einem Schneebesen unter die abgekühlte Creme. Gib die sahnige Vanillecreme anschließend auf die Schokoladenganache. Forme dabei eine kleine Kuppel die zum Rand hin abflacht.
Belag und Glasur
Belege die Torte mit den gewaschenen, entgrünten und halbierten Erdbeeren.
Bereite zum Schluss noch den Tortenguss laut Anleitung zu und gieße ihn über die Erdbeeren. Das gibt den Früchten etwas mehr Halt und sie bleiben länger frisch.
Vor dem Servieren sollte der Kuchen im Kühlschrank gut durchgekühlt werden.
Velbekomme!
Hinweise
Du kannst den Kuchen am Vortag zubereiten. So kann er über Nacht gut durchkühlen.