Ich werde oft gefragt, warum gerade Dänemark? Warum ich nicht nach Italien oder Spanien fliege, wo die Sonne heißer scheint und die Strände endlos lang sind. Warum ich statt karibischer Palmen und glasklarem Wasser immer wieder an die raue Nordsee und die endlosen Dünen zurückkehre. Warum ich gleich mehrmals im Jahr nach Dänemark fahre. Doch wie soll man dieses Gefühl überhaupt beschreiben? Ich habe es mal versucht…
♥️ Weil Dänemark eine beruhigende Wirkung auf mich hat.
Schon manches mal bevor ich in den Urlaub nach Dänemark gefahren bin hatte ich Sorge, ob ich überhaupt runterkommen würde. Der Alltag in Deutschland war so stressig und hat mich so sehr gefordert, dass ich schon bemerkt habe, wie leer die Akkus waren. Gleichzeitig drehte sich in meinem Kopf alles weiter – die Arbeit und auch Privates.
Doch als ich in Dänemark angekommen bin war alles anders. Vor allem die Natur dort beruhigt mich immer wieder. Wenn ich Möwen schreien und das Meer rauschen höre, wenn ich sehe wie sich der Strandhafer im Wind wiegt und die Wolken am unendlichen Himmel ziehen, kommt meine Seele zur Ruhe. Es ist für mich das Kontrastprogramm zu meinem oft viel zu lauten, viel zu schnellen Alltag. Denn hier sind die Dinge leiser. Langsamer. Und nach ein paar Tagen wird auch mein Innerstes leise und langsam.

♥️ Weil mir Dänemark Klarheit gibt.
Manchmal fühlt sich das Leben an, als sei alles festgefahren. Schwierige Entscheidungen, fordernde Wochen, emotionale Ereignisse. Im Alltag bin ich dann oft wie blockiert, die Gedanken drehen sich im Kreis. Oft scheint es so, als gebe es keinen Ausweg. Dabei liegen die Lösungen meist auf der Hand. Man sieht sie nur nicht.
Das ist in Dänemark anders. Die Weite der Landschaft scheint mir auch die Klarheit zu geben, mit ganz anderen Augen auf meine daheimgebliebenen Probleme zu blicken. Der Wind pustet die Sorgen fort und oft wirken die Dinge plötzlich gar nicht mehr so groß und überwältigend. Das Einfache hält auch Einzug in meine Gedanken und gibt mir die Klarheit, auch wichtige Entscheidungen zu treffen.
♥️ Weil Urlaub in Dänemark einfach ist.

Ein Ferienhaus in der Natur. Das war’s. Keine hektischen Städte, keine endlosen To-Do-Listen und kein Gedränge am Hotelbuffet. Genau das ist es, was ich im Urlaub brauche. Ich weiß, wo ich frischen Fisch bekomme, wo ich mal entspannt bummeln kann, und zum Sonnenuntergang gehe ich einfach an den Strand, den ich ohnehin nicht verfehlen kann.
Urlaub in Dänemark fühlt sich für mich immer an wie das einfache Leben – und genau das schätze ich so daran. Dann wird mir wieder bewusst: Es braucht nicht viel, um glücklich zu sein.
♥️ Weil sich Dänemark wie zu Hause anfühlt.

Mit vier Jahren stand ich das erste Mal auf einer Düne in Westjütland – und seitdem bin ich einfach immer wieder gekommen. Ich kenne den Duft der Dünenheide, das Gefühl vom Nordseewind in meinem Gesicht, die Gemütlichkeit der dänischen Ferienhäuser. Wenn ich durch die kleinen Fischerörtchen streife, geht mir das Herz auf.
Diese tiefen, vertrauten Erinnerungen, die mich mit Dänemark verbinden, sind unbezahlbar. Genauso wie die Erinnerungen an die Familienurlaube, als ich noch klein war. Es ist so wertvoll, einen Ort zu haben, der einem vertraut ist und an dem man einfach nur sein kann.
♥️ Weil Dänemark so natürlich ist.
In Dänemark ist das Meer nie weit und deshalb sind viele Dinge so rau. Die gepeitschten Bäume, die vom Wetter gegerbte Oberfläche der Picknicktische, die sich ständig verändernde Landschaft vor allem an der Nordsee. Die Dinge sind, wie sie sind.
Die Menschen leben hier mit den Kräften der Natur und das ist wundervoll. Denn in all diesen rauen Bedingungen finden sich echte Wunder. Wenn die Sonne untergeht und den Himmel in die schönsten Farben taucht, wenn riesige Vogelschwärme wie schwarze Wolken über die Marsch ziehen oder wenn der Sternenhimmel nachts so klar ist, dass man sich plötzlich wieder ganz klein fühlt. Das erdet und tut so gut.

Was für eine Kraft dieses Land auf mich hat ist für mich wirklich immer wieder beeindruckend. Ich habe immer das Gefühl, dass ich nicht nur nach Dänemark reise, sondern auch zu mir selbst. Wie oft habe ich nach langen Spaziergängen am Strand, in der Heide oder im Wald gesagt: Ich glaube ich bin mir gerade selbst begegnet. Und ganz ehrlich: Nicht selten hatte ich dabei auch echte Freudentränen in den Augen.
Wie ist es bei dir? Was bedeutet Dänemark für dich? Und warum liebst du dieses Land? Schreib es mir etwas weiter unten auf dieser Seite in die Kommentare. Ich bin sehr gespannt.

Eure Tipps auf einer Karte