Zum Inhalt springen
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
klitly

klitly

Der kleine Dänemark-Blog

  • Urlaub in Dänemark
    • Unterwegs
    • Tipps
    • Hvad er det?
  • Kultur
    • Dänisches Leben
    • Hygge
    • Gedankenreise
    • Dänische Weihnachten
  • Essen
    • Dänische Rezepte
    • Dänische Küche
  • Podcast
  • Über klitly
    • Was ist klitly?
    • Newsletter
    • Kooperation mit klitly

Badestrände in Dänemark: Wo gibt es Rettungsschwimmer?

Auch die dänischen Sommer können heiß werden. Wer sich dann abkühlen möchte, springt am besten […]

jetzt lesen

Dänemarks Strände: Die wichtigsten Regeln fürs Baden im Meer

Fyns Hoved: die schönste und dramatischste Landschaft von Fyn

Storms Pakhus in Odense: internationales Streetfood trifft auf dänische Gemütlichkeit

På vej – Unterwegs in Dänemark

Mønsted Kalkgruben: Die Welt der Fledermäuse, kristallklarer Seen und der Trolle

Höhlen haben für mich immer etwas abenteuerliches und mystisches. Genau so ist es […]

Weiterlesen

Ein Tagesausflug nach Fanø: malerische Städte und weite Natur

Wandern im Nationalpark Mols Bjerge: auf zur Ørnbjerg Mølle

Kalø Slotsruin: ein magischer Besuch im Sonnenuntergang

Die Magie der dänischen Nächte

Ferie i Danmark – Tipps für den Urlaub

Giftfisch am dänischen Strand: Wie gefährlich ist das Petermännchen?

Wie teuer sind Benzin und Diesel in Dänemark?

7 Tipps: Geld sparen im Dänemark-Urlaub

Robben am Strand: Wie verhalte ich mich richtig?

Dansk liv – Das Leben in Dänemark

Oh du schönes Dänisch: 10 dänische Lieblingswörter

Die dänische Sprache ist wunderschön! Ich liebe sie. Oft habe ich schon gehört, dass […]

Weiterlesen

Endlich richtig Dänisch lernen: so gehe ich es an

Am 5. Juni ist in Dänemark Grundlovsdag und Vatertag. Wieso werden die Tage zusammen gefeiert?

Eine Kerze im Fenster: Dänemark erinnert an seine Befreiung

Hygge – einfach dänisch Leben

Entspannter Leben mit dem dänischen „pyt“

Was es für mich bedeutet, in Dänemark zu sein

Das Meer im Glas – hyggelige Dekoration selbstgemacht

Kog og spis – einfach dänisch kochen

Kajkage – Rezept für süße Froschkuchen aus Dänemark

Gammeldags Gulerodskage – dänischer Karottenkuchen mit Frischkäsecreme

Millionbøf – die Bolognese des Nordens

Dänische Erdbeertorte mit Marzipanboden und Vanillecreme

Skagenshorn – dänische Hörnchen mit Marzipanfüllung

Syltede Rødløg – Rote Zwiebeln nordisch einlegen

Brunsviger/Ringkøbinger Kanelkage – Zimtkuchen aus Westjütland

Hybenmarmelade med Æble – ein süßer Aufstrich aus Hagebutten

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Telegram
  • Pinterest
  • Email

CHRIS LIEBT DÄNEMARK

Hej,
ich bin Chris und ich schreibe auf diesem Blog über meine große Liebe: Dänemark. Mit vier Jahren stand ich zum ersten Mal auf einer Düne in Westjütland. Seitdem lassen mich Land, Leute und Natur nicht mehr los. Entdecke mit mir das Land der Vikinger und der weiten Natur.

Velkommen her.

Dänemark für die Ohren – klitly gibt es auch als Podcast

  • Homepage
  • Apple
  • Spotify
  • Google
  • YouTube

Hvad er det?

  • Hvad er det? Tørrede dabs – Fische auf der Wäscheleine
  • Hvad er det? Woher das Stjerneskud-Smørrebrød seinen Namen hat
  • Hvad er det? Die blauen Kannen im Loppemarked

Letzte Kommentare

  • Barbara Sievers zu Autostrände in Dänemark – Infos, Tipps und Diskussionen
  • Christiane zu Hvad er det? Die Holzstangen am Fjord
  • Chris zu Hvad er det? Die dänischen Nummernschilder
  • Katrin zu Hvad er det? Die dänischen Nummernschilder
  • Celina zu Entspannter Leben mit dem dänischen „pyt“
  • Homepage
  • Apple
  • Spotify
  • Google
  • YouTube
klitly liebt Dänemark | Impressum | Datenschutzerklärung