Wenn du Urlaub in Dänemark planst, solltest du wissen, wann Schulferien im Königreich sind. Häufig gibt es in dieser Zeit besonders viele Aktivitäten für Kinder […]
WeiterlesenKategorie: Kultur
Die Dänen gelten als eine der glücklichsten Nationen dieser Erde. Seit einigen Jahren erzählt man sich auf der ganzen Welt vom Hygge-Geheimnis mit Kerzenschein, Gelassenheit und gutem Essen. Hier findest du Tipps für hyggelige Aktivitäten, erfährst wie die Dänen ihren Alltag gestalten und Feste feiern.
7 spannende Fakten über Dänemark, die du bestimmt noch nicht kennst
Wir lieben Fun Facts über Dänemark. Deshalb habe ich mich wieder tief in die dänischen Archive gegraben und spannende Geschichten über das Königreich aufgespürt. Andere […]
WeiterlesenRisalamande mit Kirschsoße – das dänische Weihnachts-Dessert
Risalamande verspricht einen Hauch französischer Cuisine, ist aber tatsächlich ein durch und durch dänisches Rezept. Es gehört für viele Däninnen und Dänen zum Weihnachtsfest. Es […]
WeiterlesenHåkonskager – Dänische Weihnachtskekse mit Marzipan und Vanille
Weihnachten ist Zeit für Familie, Freunde und lieb gewonnene Traditionen. Etwa der Weihnachtsschmuck, der noch von den Großeltern stammt oder das Weihnachtsessen, dass es nur […]
WeiterlesenHvad er det? Julegrisen – Das dänische Weihnachtsschwein
Weihnachten ist ein wichtiges Fest für die Dänen. Es bringt Licht und Gemütlichkeit in eine Zeit, in der das Tageslicht eher knapp ist. Kein Wunder, dass die Geschäfte voller Dekoration und Weihnachtsutensilien sind. Da finden sich natürlich Kerzen in allen Formen und Farben und jede Menge Papierherzen – die so genanten Julehjerter.
Weiterlesen7 neue Fakten über Dänemark, die du bestimmt noch nicht kennst
Du liebst Dänemark und möchtest alles über das Land wissen? Ich habe in den letzten Monaten wieder ein paar weniger bekannte Fakten für dich zusammengetragen. […]
WeiterlesenOh du schönes Dänisch: 10 dänische Lieblingswörter
Die dänische Sprache ist wunderschön! Ich liebe sie. Oft habe ich schon gehört, dass sie klinge, als hätte jemand eine heiße Kartoffel im Mund. Für […]
WeiterlesenEndlich richtig Dänisch lernen: so gehe ich es an
Ja, ich tue es jetzt. Ich lerne jetzt Dänisch mit allem drum und dran. Es wird auch Zeit. Klar kann ich auf auf dänisch Essen […]
WeiterlesenAm 5. Juni ist in Dänemark Grundlovsdag und Vatertag. Wieso werden die Tage zusammen gefeiert?
An jedem 5. Juni begeht Dänemark den Grundlovsdag. Einen Nationalfeiertag, der eigentlich keiner ist. Trotzdem weht dann an jedem Fahnenmast stolz der Dannebrog. Gleichzeitig ist […]
WeiterlesenEine Kerze im Fenster: Dänemark erinnert an seine Befreiung
Viele Dänen stellen am Abend des 4. Mai eine Kerze ins Fenster. Eine Kerze als Zeichen der Zuversicht und Hoffnung. Es ist bis heute ein […]
WeiterlesenGækkebrev: bunte, dänische Osterbriefe
Die Dänen haben eine besonders schöne Tradition zu Ostern. Es sind Gækkebreve – kleine, selbst gebastelte Briefe. Sie sind wunderschön anzusehen und enthalten normalerweise einen […]
Weiterlesen100 Jahre Pølsevogn – der Hotdog als dänisches Lebensgefühl
In Dänemark ist der Hotdog mehr als nur ein schneller Snack. Er ist eine Institution. Genauer genommen sind es die Pølsevogn, die nun seit 100 […]
Weiterlesen
Letzte Kommentare