Tanken in Dänemark: Wie teuer sind Benzin und Diesel?

Wer Urlaub in Dänemark macht, kommt meist mit dem Auto – ob ins Ferienhaus an der Küste, ins Hotel in Odense oder auf Entdeckungstour zu den schönsten Ecken des Landes. Doch früher oder später stellt sich eine Frage: „Wie teuer wird das Tanken? Reißen die dänischen Spritpreise ein Loch in unsere Urlaubskasse?“

Keine ganz unbegründete Sorge. Dänemark gilt als eines der teuersten Länder Europas – mit hohen Lebenshaltungskosten und hohen Steuern. Aber wie hoch sind die Preise für Benzin und Diesel wirklich? Und warum verbraucht man in Dänemark oft automatisch weniger Sprit, als man denkt?


Aktuelle Preise für Benzin und Diesel in Dänemark

Benzinpreise
🇩🇰 Dänemark
Benzin (E10):
13,59 DKK (1.82 €) (Vortag: 13,39 DKK)
Diesel:
12,39 DKK (1.66 €) (Vortag: 12,29 DKK)
🇩🇪 Deutschland
Benzin (E10):
1,69 € (Vortag: 1,68 €)
Diesel:
1,56 € (Vortag: 1,57 €)

Stand: 08.05.2025, 6:00 Uhr – Quellen: ingo.dk, benzinpreis-aktuell.de

Die Preise für Benzin und Diesel liegen in Dänemark meist etwas über dem deutschen Niveau. Wie auch in Deutschland hängen sie hauptsächlich vom internationalen Rohölpreis ab. Spannend ist: Die reine Energiesteuer auf Benzin ist in Deutschland sogar leicht höher als in Dänemark. Was also macht den Unterschied?

Ein wesentlicher Faktor ist die dänische Mehrwertsteuer: Sie beträgt 25 % – deutlich mehr als die 19 % in Deutschland. Außerdem gibt es in Dänemark weniger politische Eingriffe oder Entlastungen, wie sie in Deutschland schon häufiger diskutiert oder umgesetzt wurden. Auch der Wettbewerb ist kleiner, was zu stabil höheren Preisen führt. So ergibt sich in Summe ein höherer Preis an der Zapfsäule – selbst wenn nicht jede Steuer höher ist als bei uns.

Warum du in Dänemark automatisch Sprit sparst

Auch wenn die Spritpreise in Dänemark etwas höher liegen, gibt es einen Trost: Du verbrauchst dort oft weniger. Das liegt an mehreren Faktoren. In Dänemark gilt auf Landstraßen in der Regel ein Tempolimit von 80 km/h – auf Autobahnen meist 110 oder 130 km/h. Wer sich daran hält, fährt ruhiger, gleichmäßiger – und spart dadurch Kraftstoff.

Hinzu kommt: Das Land ist flach. Wer durch Westjütland, über Fünen oder entlang der Ostseeküste fährt, passiert kaum Höhenmeter – dafür aber viele gerade Strecken, wenig Stopp-and-Go und muss deshalb seltener Anfahren. Das Ergebnis: Trotz höherem Preis pro Liter kommst du mit einer Tankfüllung oft weiter als gedacht.

Volltanken vor der dänischen Grenze – lohnt sich das?

Letzte Tankstelle vor der Grenze – oft besonders teuer

Viele Dänemark-Urlauber überlegen: Sollten wir vor der Grenze noch einmal volltanken? Schließlich sind die Preise in Deutschland meist günstiger – und warum nicht sparen, wenn es möglich ist? Grundsätzlich ja: Wer in Deutschland günstiger tankt, kann mit einer vollen Tankfüllung zumindest den Hinweg nach Dänemark abdecken – gerade bei moderatem Verbrauch und ohne große Umwege.

Aber Achtung: Die letzten Tankstellen vor der Grenze – vor allem an Autobahnen oder stark frequentierten Bundesstraßen – gehören oft zu den teuersten im ganzen Land. Dort kostet der Liter nicht selten 10 bis 15 Cent mehr als ein paar Kilometer weiter im Inland. Mein Tipp: Wenn du auf dem Weg Richtung Norden bist, plane das Tanken ein paar Orte früher ein – in Städten oder außerhalb der typischen Durchfahrtsrouten. So holst du das Maximum aus deiner Tankfüllung raus.

Tanken in Dänemark: einfach mit der Kreditkarte bezahlen Leseempfehlung

Tanken in Dänemark: einfach mit der Kreditkarte bezahlen

jetzt lesen

Chris

Wind in den Haaren, ein Softice in der Hand und die Gischt im Gesicht, glücklicher kann ich kaum sein. Deshalb blogge ich hier auch über meine Leidenschaft - über Dänemark. Kultur, dänische Gerichte, Urlaubstipps und viel mehr findest du auf diesem kleinen Stück Dänemark im Internet. Außerdem begrüße ich in meinen Podcasts regelmäßig Menschen und schnacke mit ihnen über das Königreich. Ich hoffe, dass dich klitly genauso glücklich macht, wie mich.

Alle Beiträge ansehen von Chris →

5 Gedanken zu “Tanken in Dänemark: Wie teuer sind Benzin und Diesel?

  1. Hallo Chris,
    vielen Dank für die Info. Das hätte man vor ein paar Jahren auch nicht gedacht, dass man in DK günstiger als in Tyskland tanken kann ☺.

    Ich hoffe, das bleibt noch so bis Ende April. Dann fahren wir wieder für 3 Wochen *freu*.

    1. Hej Celina, ich werde die Preise in diesem Artikel regelmäßig aktualisieren, aber du weißt ja jetzt, wo du die dänischen Spritpreise selbst nachschlagen kannst. 😉 Ich hoffe ihr habt einen tollen Urlaub. Liebe Grüße, Chris

  2. Auf der Website steige ich leider net durch, daher werde ich hier regelmäßig schauen 😊. Den werden wir bestimmt haben, Danke Dir.

    Lieben Gruß
    Celina

  3. Moin Chris.
    Danke für den Hintergrund.
    Erwähnenswert ist vielleicht auch, das die dänischen Tankpreise im Gegensatz zu den deutschen deutlich stabiler sind. Sie unterliegen keinen stündlichen Schwankungen und ändern sich manchmal über Wochen nicht. Auch betragen die Unterschiede zwischen den Ketten nur 10 Øre/L.
    Kurz gesagt: in DK ist es egal wann man wo tanken möchte.
    Ausnahme davon natürlich auch hier: Autobahnen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert