Diese dänischen Banknoten sind ab Ende Mai 2025 ungültig – das musst du wissen

Viele von uns haben irgendwo noch ein paar dänische Kronen liegen – vielleicht im Portemonnaie vom letzten Urlaub, in der Reisetasche oder in einer Schublade mit Erinnerungen. „Die nehme ich beim nächsten Mal einfach wieder mit!“: Klar, macht man ja so.

Doch wenn du noch dänische Banknoten zu Hause hast, solltest du jetzt ganz genau hinschauen. Denn: Einige Scheine verlieren ab dem 31. Mai 2025 ihre Gültigkeit. Und das betrifft nicht nur alte Serien, sondern auch einen Schein, der heute noch ganz offiziell im Umlauf ist.

In diesem Artikel erfährst du, welche Banknoten betroffen sind, wie lange du sie noch verwenden oder umtauschen kannst – und welche Überraschung die dänische Nationalbank noch bereithält.

Welche dänischen Banknoten werden ungültig?

Die Dänische Nationalbank hat angekündigt, dass ältere Serien von Banknoten, aber auch der 1.000-Kronen-Schein der aktuellen Serie ab dem 31. Mai 2025 nicht mehr als gesetzliches Zahlungsmittel gelten.

Betroffen sind:

  • alle Banknoten-Serien vor 2009: Dazu gehören unter anderem die Serien von 1997 und 1972 die viele aus dem Urlaub vergangener Jahre kennen dürften.
  • Der 1.000-Kronen-Schein der aktuellen Serie (2009): Er zeigt die Storebæltsbroen (Große-Belt-Brücke) und den Sonnenwagen von Trundholm.
Screenshot: nationalbanken.dk

Achtung: Der 1.000-Kronen-Schein ist bislang noch völlig normal im Umlauf. Künftig soll es in Dänemark allerdings keinen 1.000-Kronen-Schein mehr geben – unter anderem, um Geldwäsche und andere illegale Aktivitäten zu erschweren.

Warum werden die Banknoten abgeschafft?

Natürlich werden immer mal wieder neue Serien an Geldscheinen aufgelegt. Doch mit einem Mal werden in Dänemark auch alle alten Serien für ungültig erklärt. Laut Dänischer Nationalbank geht es vor allem um drei Dinge:

  • Mehr Sicherheit: Ältere Banknoten sind leichter zu fälschen. Mit dem Umstieg auf neue Serien sollen moderne Sicherheitsmerkmale Standard werden.
  • Modernisierung: Die dänische Bevölkerung nutzt zunehmend digitale Zahlungsmittel. Die Bank will das Bargeldangebot daran anpassen.
  • Reduzierung hoher Bargeldbeträge: Der 1.000-Kronen-Schein ist der höchste Nennwert und wird vergleichsweise selten im Alltag verwendet – dafür aber überdurchschnittlich oft in kriminellen Zusammenhängen.

Was, wenn du noch alte Kronen-Scheine hast?

Bis zum 31. Mai 2025 kannst du die betroffenen Banknoten ganz normal in Dänemark verwenden – zum Einkaufen, Tanken, Essengehen. Wer es bis dahin nicht nach Dänemark schafft, hat trotzdem noch eine Möglichkeit:

Umtausch bei offiziellen Banknotenumtauschstellen

Zwischen dem 1. Juni 2025 und dem 31. Mai 2026 kannst du die ungültigen Banknoten noch bei offiziellen Banknotenumtauschstellen der Dänischen Nationalbank eintauschen. Diese Umtauschstellen sind in Zusammenarbeit mit FOREX entstanden – einem Unternehmen, dass sich auf den Umtausch von Devisen spezialisiert hat. Sie befinden sich in:

  • Kopenhagen – Nørre Voldgade
  • Odense – Banegårdspladsen
  • Aarhus – Rosengårdcentret

Für Privatpersonen gilt ein Limit: Maximal 5.000 DKK (etwa 670 Euro) in bar können getauscht werden. Höhere Beträge müssen auf ein dänisches oder europäisches Bankkonto überwiesen werden. Ein gültiger Ausweis ist beim Tausch erforderlich.

Neue dänische Banknoten ab 2028

So könnten die neuen Geldscheine aussehen – das offizielle Design ist noch nicht klar

Dänemark ist ja ein sehr digitales Land: Einer Umfrage der Dänischen Nationalbank zufolge wird nur noch jede 10. Zahlung bar abgewickelt. Deshalb gibt es auch immer wieder Berichte oder Vermutungen, dass das Bargeld in Dänemark mittelfristig komplett abgeschafft wird. Doch das ist erst einmal vom Tisch:

„Bargeld wird in Dänemark gebraucht – und es wird auch in Zukunft gebraucht werden. Deshalb wird Dänemark ab 2028-2029 neue Banknoten haben“, heißt es auf der Internetseite der Dänischen Nationalbank. Dort wird bereits an einer neuen Serie von Banknoten gearbeitet, die voraussichtlich 2028/2029 eingeführt werden. Dabei sollen nicht nur Sicherheitsmerkmale verbessert, sondern auch das Design modernisiert werden.

Die dänische Bevölkerung durfte sich sogar mit Ideen und Vorschlägen einbringen – zum Beispiel zu Motiven mit kultureller oder historischer Bedeutung. Wie die neuen Scheine am Ende aussehen, wird im Laufe des Jahres 2025 erarbeitet. Klar ist aber: Das Bargeld bekommt ein neues Gesicht.

Überprüfe deine dänischen Geldbestände

Es lohnt sich, die Reisekasse oder die Urlaubsschublade zu durchforsten: Wer noch alte dänische Scheine besitzt – vor allem einen 1.000-Kronen-Schein aus der letzten Serie – sollte nicht zu lange warten.

☑️ Bis Ende Mai 2025 kannst du sie noch verwenden oder tauschen.
☑️ Danach hast du ein Jahr Zeit, um sie bei offiziellen Stellen umzutauschen. Danach werden sie wertlos.
☑️ Und ab 2028 kommen dann neue Scheine in Umlauf.

🔁 Kennst du jemanden, der regelmäßig nach Dänemark fährt oder dort Urlaub macht?
Schick ihm oder ihr gern diesen Artikel – es könnte bares Geld wert sein!


Alle Angaben beruhen auf Informationen der Dänischen Nationalbank (Stand: April 2025).

Chris

Wind in den Haaren, ein Softice in der Hand und die Gischt im Gesicht, glücklicher kann ich kaum sein. Deshalb blogge ich hier auch über meine Leidenschaft - über Dänemark. Kultur, dänische Gerichte, Urlaubstipps und viel mehr findest du auf diesem kleinen Stück Dänemark im Internet. Außerdem begrüße ich in meinen Podcasts regelmäßig Menschen und schnacke mit ihnen über das Königreich. Ich hoffe, dass dich klitly genauso glücklich macht, wie mich.

Alle Beiträge ansehen von Chris →

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert