Destination Bornholm
Die Insel Bornholm liegt mitten in der Ostsee, was auch einen Teil ihres Charmes als verträumtes Reiseziel ausmacht. Für die Anreise auf die Insel musst du deshalb mit der Fähre fahren – wenn du nicht gerade das Flugzeug nimmst. Die Anreise mit dem Schiff ist für viele neu und aufregend – doch keine Sorge. Wenn du pünktlich im Hafen bist, dann kann die Fährfahrt zum entspanntesten Teil der An- und Abreise gehören. Selbst für deinen Hund.
In diesem Artikel gebe ich dir einen Überblick zu den Fahrplänen, zur Buchung und zu den Preisen, zum Check-In auf die Fähre und den Einrichtungen an Bord. Damit dein Reise genauso entspannt wird, wie das Inselleben selbst.
Welche Fähre fährt nach Bornholm und wie lange dauert die Überfahrt?
Die Fährverbindung nach Bornholm wird von der Reederei Bornholmslinjen betrieben und ist auf drei Routen unterwegs: von Sassnitz auf Rügen, Køge südlich von Kopenhagen und Ystad in Südschweden geht es jeweils nach Rønne auf Bornholm.

Du kannst als Fußgänger, mit deinem Fahrrad oder mit deinem Auto, Van, Wohnwagen oder -mobil übersetzen. Selbst Busse und Lkw fahren mit den Schiffen der Bornholmslinjen nach Rønne. Die Fahrzeiten variieren je nach Route:
- Sassnitz – Rønne: 3 Stunden 20 Minuten
- Ystad – Rønne: 1 Stunde 20 Minuten (Schnellfähre), 3 Stunden 20 Minuten (konventionelle Fähre)
- Køge – Rønne: 5 Stunden 30 Minuten
Was kostet die Überfahrt nach Bornholm?
Je nachdem, von welchem Hafen aus du startest, ob du zu Fuß, mit dem Rad oder einem Kraftfahrzeug unterwegs bist und zu welcher Zeit du fährst, variieren die Preise. Das Tolle ist: Im Ticket für Autos sind bereits 5 Personen enthalten. Das gilt nicht für Motorräder und Wohnmobile.
Da die meisten Urlauber aus Deutschland über Sassnitz anreisen dürften, habe ich hier eine Übersicht über die Ticketpreise je Fahrt zusammengestellt – jeweils im Low Price-Segment (kann gegen Gebühr geändert werden). Die Low Price-Ticket sind nur begrenzt verfügbar. Je mehr Tickets schon verkauft wurden, umso teurer die Preise. Frühes Buchen lohnt sich also.
Nebensaison bis 20.04. | Zwischensaison 21.04.-08.06. 11.08.-19.10. | Hauptsaison 09.06.-10.08. | |
Fußgänger | 199 DKK (27 Euro) | 199 DKK (27 Euro) | 199 DKK (27 Euro) |
niedriger Pkw (bis 1,95 m) | ab 699 DKK (94 Euro) | ab 699 DKK (94 Euro) | ab 699 DKK (94 Euro) |
hoher Pkw (bis 2,95 m) | ab 799 DKK (107 Euro) | ab 799 DKK (107 Euro) | ab 799 DKK (107 Euro) |
Motorrad/Moped | ab 199 DKK (27 Euro) | ab 249 DKK (33 Euro) | ab 249 DKK (33 Euro) |
Wohnmobil | ab 1.199 DKK (161 Euro) | ab 1.299 DKK (174 Euro) | ab 1.499 DKK (201 Euro) |
Es gibt zahlreiche zusätzliche Optionen an Bord: Ladung des E-Autos auf der Fähre, Platzreservierung für gehbehinderte Passagiere und weitere. Anhänger unterliegen starken Preisschwankungen. Für Fahrradträger und Dachboxen sind weitere Gebühren fällig.

Wann fährt die Fähre nach Bornholm?
Insgesamt bietet Bornholmlinjen von allen Häfen aus bis zu 13 Überfahrten täglich an. Von Sassnitz aus fährt die Fähre in der Hauptsaison fast täglich, an den Wochenenden sogar zwei Mal. In der Zwischensaison wird der Fahrplan ausgedünnt und in der Nebensaison bedient Bornholmslinjen die Strecke Sassnitz – Rønne nur noch an ein paar Tagen in der Woche. Die Reederei passt ihre Fahrpläne aber nach Bedarf an und bietet gegebenenfalls extra Touren an. Es lohnt sich deshalb regelmäßig den Fahrplan zu checken – das kannst du auf dieser Seite tun (neuer Tab).
Wie buche ich ein Ticket für die Fähre?

Am besten so früh wie möglich um dir die günstigsten Preise zu sichern. Es gibt nur ein bestimmtes Kontingent für die günstigsten Low-Price-Tickets. Der Preis steigt nach Auslastung der Fähre immer weiter an. Frühes buchen lohnt sich deshalb für alle, die mit Fahrzeug reisen.
Der Bestellprozess kann komplett online gemacht werden. Entweder direkt auf der Internetseite von Bornholmslinjen (neuer Tab) oder in der App „Molslinjen“, mit der du dein Ticket direkt auf dem Handy hast. Du kannst sie dir hier herunterladen:
Im Bestellprozess musst du nähere Angaben über die Passagiere machen, die auf das Ticket reisen. Im Bestellprozess kannst du auch dein Nummernschild eingeben, das beim Self-Check-In am Hafen automatisch gelesen wird und die Schranke direkt öffnet. Ansonsten benötigst du den Barcode auf deinem Ticket, der dir entweder via Mail geschickt oder in der App angezeigt wird. Mehr dazu im nächsten Punkt.
Wann muss man im Hafen sein und wie checkt man ein?
Bevor die Fähre ablegt, müssen alle Passagiere und die Fahrzeuge einchecken und geboardet werden. Deshalb solltest du rechtzeitig vor Abfahrt im Hafen sein.
Bornholmlinjen empfiehlt, spätestens 20 Minuten vor Abfahrt einzuchecken. Ich empfehle dir allerdings bereits 45 Minuten vor Abfahrt des Schiffes einzuchecken. Dazu scannst du den Barcode auf deinem Ticket an der Zufahrt zum Hafengelände. Jetzt musst du nur noch angeben, wie viele Passagiere an Bord sind und du bekommst einen Bon, auf dem steht, in welcher Spur du dich einordnen sollst. Wenn du dein Kennzeichen schon bei der Buchung hinterlegt hast, erkennt dich das System und öffnet die Schranke automatisch.
Dahin fährst du anschließend und wartest, bis das Boarding beginnt. Das ist in der Regel 20 bis 25 Minuten bevor die Fähre ablegt. Das Personal weist dich ein und gibt Anweisungen, wohin du auf der Fähre fahren sollst und wo du dein Fahrzeug abstellen sollst. Während der Überfahrt musst du das Autodeck verlassen. Du kannst in dieser Zeit auch nicht selbstständig zurück. Nimm deshalb direkt mit, was du an Bord benötigst (Medikamente, Geld, Verpflegung, Bücher/Zeitschriften usw.).


Kann ich meinen Hund mit auf die Fähre nehmen?

Ja. Es ist möglich deinen Hund mit auf die Fähre zu nehmen. Während der Überfahrt kannst du ihn im Auto lassen, falls das für deinen Vierbeiner weniger Stress bedeutet. Du kannst ihn aber auch mit auf die Besucherdecks nehmen. Es gibt eigene Bereiche für Hundebesitzer und ihre Tiere, in denen sie sich aufhalten können. Hunde dürfen nicht in den Ruhe-/Schlafbereich. Es können aber Kajüten gemietet werden, in denen Hunde erlaubt sind.
Außerdem gibt es in der Regel im Außenbereich der Fähre auch eine Hundetoilette, in der die Vierbeiner ihr Geschäft verrichten können. Sie können es zumindest probieren.
Gibt es auf der Fähre einen Shop und ein Restaurant?
Wie verbringt man eine längere Überfahrt besser, als mit etwas Essen und Trinken? Am besten noch an einem Tisch mit direkter Aussicht auf die Wellen?
Auf den Schiffen der Bornholmslinjen kannst du dich im Restaurant Provianten vom Frühstück mit warmen Getränken über Süßes bis zu warmen Gericht im Stil der dänischen Grill-Imbisse stärken. Die Preise sind für dänische Verhältnisse moderat.
Snacks, Süßigkeiten, Spielzeuge, Spezialitäten und Waren von Bornholm aber auch Alkohol und Limonaden können im bordeigenen Shop gekauft werden. Dort gibt es tatsächlich gelegentlich ganz günstige Angebote.

Kann man sich auf der Fähre nach Bornholm auch ausruhen und schlafen?

Ja, es gibt verschiedene Möglichkeiten sich während der Überfahrt auszuruhen. Du kannst dich im Ruhebereich auf eine der offenen Pritschen legen. Die können nicht reserviert werden, allerdings stehen davon ausreichend zur Verfügung.
Außerdem kannst du dir auch eine Kajüte buchen – entweder vorab (kontaktiere dafür den Kundendienst von Bornholmslinjen) oder nach Verfügbarkeit an der Information direkt auf dem Schiff. Die Kabinen sind mit bis zu vier Betten, WC, Dusche und einem kleinen Tisch ausgestattet. Bettdecke und Kissen sind verfügbar.
Gibt es auf den Fähren WLAN?
Auf den Schnellfähren gibt es in der Regel Internet. Auf der Povl Anker und der Hammershus, die in der Regel ab Sassnitz verkehren, gibt es laut Reederei kein WLAN. Allerdings hatte ich auf der Hammershus neulich trotzdem Zugang zu einem Netzwerk – allerdings mit langsamer Geschwindigkeit.
Gibt es spezielle Bereiche für Familien?
Ja, es gibt Bereiche die speziell für Familien und Kinder gedacht sind. Dort können Kinder in Ruhe spielen und die Eltern in der Regel in der Nähe Platz nehmen.
Meine persönlichen Tipps für die Überfahrt nach Bornholm
☑️ Buche deine Tickets rechtzeitig um von den günstigsten Preisen zu profitieren.
☑️ Wenn du rechtzeitig am Hafen bist, dann ist die Fährüberfahrt wirklich entspannt. Lass dich davon nicht stressen.
☑️ Der Ruhebereich mit den Liegen ist wirklich gold wert. Nach langer Anreise oder wenn du müde bist, kannst du hier super Kraft auftanken.
☑️ Kurz nach beziehungsweise vor Sassnitz kannst du vom Sonnendeck die Kreidefelsen auf Rügen bewundern. Ein schöner Anblick!
☑️ Denke daran alles aus dem Auto mitzunehmen, was du brauchst. Während der Überfahrt kommst du nicht auf das Autodeck. Denke an Medikamente, Verpflegung, Handy, Lesestoff, Spiele usw..
⬇️ Welche Erfahrungen hast du mit der Bornholmslinjen gemacht? Schreib es mir in die Kommentare.