Nebenkosten im Ferienhaus: Wie teuer ist Strom in Dänemark?

Wer Urlaub in einem dänischen Ferienhaus oder in einer Wohnung macht, sollte bedenken, dass nach der Abreise noch die Nebenkosten für Strom fällig werden. Es lohnt sich deshalb, sich vorab über die Preise und den voraussichtlichen Stromverbrauch zu informieren.

Um dir eine klare Vorstellung davon zu geben, wie viel Geld du für die Energiekosten im Ferienhaus einplanen solltest, findest du auf dieser Seite einen Strompreisrechner für dänische Ferienhäuser. Damit kannst du deinen Verbrauch ganz einfach und individuell schätzen und erlebst am Ende deines Urlaubs keine böse Überraschung.

Was kostet die Kilowattstunde Strom in Dänemark?

Die Strompreise im Ferienhaus variieren je nach Region und Anbieter. Im Frühjahr 2025 liegen die Preise meist zwischen 3 und 4 DKK pro Kilowattstunde (ca. 0,40 bis 0,54 Euro). Es ist üblich, dass die Strompreise in kürzeren Abständen angepasst werden, abhängig von den Marktbedingungen. Sollte dir vor oder zu Beginn deines Urlaubs kein Strompreis mitgeteilt worden sein, frag bei deinem Vermieter nach.

Die Energiepreise in Dänemark liegen aktuell auf einem für das Land moderaten Niveau. Laut einer Stichprobe auf dem dänischen Vergleichsportal elpris.dk liegen sie momentan für Privatkunden bei durchschnittlich 2,10 DKK (28 Cent) für die Kilowattstunde. Hinzu kommen Grundgebühr und teilweise Leitungsgebühren für die Ferienhausbesitzer.

Strompreisrechner: So viel bezahlst du im dänischen Ferienhaus

Strompreisrechner Ferienhaus

DKK

Gesamtverbrauch geschätzt

0 kWh

Gesamtkosten geschätzt

0 DKK (~0 €)

Mit dem Strompreisrechner kannst du die durchschnittlichen Verbrauchswerte individuell an deine Situation anpassen. Trage dafür einfach den Strompreis ein, den dir dein Ferienhausanbieter mitgeteilt hat – oder nutze den aktuellen Durchschnittspreis. Da der tatsächliche Verbrauch von vielen Faktoren abhängt, dient das Ergebnis als Orientierungshilfe für deine Urlaubsplanung. Energieeffiziente Häuser oder Häuser mit Wärmepumpe verbrauchen im Winter weniger Strom.

Warum kostet der Strom im Ferienhaus etwas mehr?

Der Kilowattstundenpreis, den dir die Vermieter berechnen, ist etwas höher, als sie unter Umständen selbst dafür bezahlen. Das hat verschiedene Gründe. So müssen etwa Grundgebühren und möglicherweise zusätzliche Transportpreise in die Ferienhausgebiete bezahlt werden. Außerdem treten die Vermieter als Zwischenhändler auf. Sie verkaufen den Strom an dich weiter. Dieses Einkommen müssen sie selbst noch einmal versteuern.

Stromversorger verdienen zusätzlich an digitalen Stromzählern
Dänemark ist ja bekannt als fortschrittliches Land. Doch die Digitalisierung hat auch beim Stromverbrauch ihren Preis. Neuere Zähler können digital abgelesen werden und zählen nicht nur den tatsächlichen Verbrauch, sondern auch wann der Strom entnommen wurde. Die Energieversorger erheben in diesem Zusammenhang auch unterschiedliche Gebühren abhängig von der Tageszeit. Die Stromentnahme in der Nacht ist beispielsweise am günstigsten, teurer wird es vom Morgen bis zum späten Nachmittag. Am Abend zwischen 17 und 21 Uhr sind die Transportpreise am höchsten, bevor sie wieder sinken. Bei digitalen Stromzählern berechnen Ferienhausvermittler meist den durchschnittlichen Kilowattstunden-Preis der vergangenen Wochen.

Zur Entlastung der Verbraucher hat die dänische Regierung die Stromsteuer teilweise gesenkt. Für Ferienhäuser mit einem Jahresverbrauch über 4.000 kWh fällt nur noch ein reduzierter Stromsteuersatz an. Der beträgt seit Juli 2022 nur noch 0,80 Øre/kWh, also nur ein Bruchteil eines Cents. Die Erleichterung wurde beschlossen, weil die Politik die teils sehr hohen Verbrauchskosten im Winter als Grund dafür sah, dass Touristen einen Ferienhausurlaub in Dänemark eher meiden.

Großer Preisvergleich: Ist ein Urlaub im dänischen Ferienhaus wirklich so teuer? Leseempfehlung

Großer Preisvergleich: Ist ein Urlaub im dänischen Ferienhaus wirklich so teuer?

jetzt lesen

Wovon hängt der Stromverbrauch ab?

Grundlegend natürlich davon, wie viele Menschen wie lange Urlaub in einem Ferienhaus machen. Kosten für den Kühl-/Gefrierschrank, das Kochen, die Warmwasserbereitung, Licht, Fernseher und mitgebrachte Elektrogeräte fallen immer an. Ansonsten spielen die Jahreszeit und die Ausstattung des Ferienhauses eine wichtige Rolle:

  • Heizung: Im Winter ist der Verbrauch durch durch die Heizung höher. Am meisten Strom verbrauchen die kleinen Elektroheizkörper an den Wänden. Wesentlich günstiger hingegen ist der Betrieb der Wärmepumpen (sehen aus wie Klimaanlagen). Eine Fußbodenheizung im Badezimmer ist übrigens recht sparsam, wenn sie einmal aufgeheizt ist.
  • Beleuchtung: Im Winter benötigst du natürlich mehr Licht als in den sehr hellen Sommermonaten.
  • Ausstattung des Hauses: Pools, Whirlpools und Saunen erhöhen den Stromverbrauch erheblich.
  • Isolierung und Bauweise: Gut isolierte Häuser benötigen weniger Energie zum Heizen und halten die Wärme länger.

Tipp: Lies nach den ersten ein oder zwei Urlaubstagen den Zählerstand erneut ab und rechne den Verbrauch hoch. So erwartet dich am Ende des Urlaubs keine Überraschung. Wenn du im Urlaub Geld sparen willst, dann habe ich hier verschiedene Tipps für dich.

Kann der Ferienhausanbieter den Strompreis kurzfristig erhöhen?

Es kommt in der Regel darauf an, was im Mietvertrag steht:

  • Der Strompreis kann nicht kurzfristig angepasst werden, wenn in deinem Mietvertrag bereits ein Strompreis genannt wurde. Dann gilt der Strompreis, der zwischen dir und dem Ferienhausvermittler vereinbart wurde, als ihr den Vertrag geschlossen habt. Der Vermieter kann sich auch nicht auf die so genannte höhere Gewalt wegen des Ukrainekriegs berufen. Etwas anderes gilt, wenn eine Klausel die Preisanpassung ausdrücklich gestattet.
  • Der Strompreis kann kurzfristig angepasst werden, wenn in deinem Mietvertrag lediglich vereinbart wurde, dass du die Verbrauchskosten für das Ferienhaus grundsätzlich übernehmen musst, dafür aber kein Kilowattstunden-Preis im Vertrag genannt wurde beziehungsweise darauf hingewiesen wurde, dass sich der Preis später noch ändern kann.

ℹ️ Sorgt die Nebenkostenabrechnung für das dänisches Ferienhaus für Ärger? Hier findest du Infos, was du tun kannst und wer Streits schlichtet.

Chris

Wind in den Haaren, ein Softice in der Hand und die Gischt im Gesicht, glücklicher kann ich kaum sein. Deshalb blogge ich hier auch über meine Leidenschaft - über Dänemark. Kultur, dänische Gerichte, Urlaubstipps und viel mehr findest du auf diesem kleinen Stück Dänemark im Internet. Außerdem begrüße ich in meinen Podcasts regelmäßig Menschen und schnacke mit ihnen über das Königreich. Ich hoffe, dass dich klitly genauso glücklich macht, wie mich.

Alle Beiträge ansehen von Chris →

34 Gedanken zu “Nebenkosten im Ferienhaus: Wie teuer ist Strom in Dänemark?

  1. Hallo Chris,
    vielen Dank für den Artikel.

    Wir fahren Ende Oktober wieder.

    Wir benutzen zum Heizen den Ofen. Ich bin schon sehr gespannt, was das Holz jetzt kostet. Als wir im April d. J. dort waren, haben wir uns schon die Augen gerieben :(.

    1. Hallo, wir sind vor 1woche aus Dänemark zurück gekommen und haben für ein Netz Holz umgerechnet 7 Euro, 55 Kronen bezahlt. Für die kWh Strom 1.09 Euro.

        1. Hej Hartmut, ich mache Urlaub in Vester Husky und habe Holz am Straßenrand gekauft. Der Sack hat hier 45 DKK gekostet, drei Säcke gab es für 120 DKK. Holzbrikkets gab es nur im Supermarkt – sehr teuer. Da kostet das Paket 65 DKK. Bedste hilsner, Chris

          1. wow, wir haben die letzten Jahre immer im Jegum Feriland 4 Säcke für 100 DKK gekauft. Dann bin ich mal gespannt, was wir am 15.10. bezahlen müssen. Da wir die 14 Tage das Haus nur mit Holz heizen, brauchen wir meist mehr als 8 Säcke.
            Erfahrungsgemäß sollte man den kleinen Trae Schildern folgen, wenn man günstiges Holz haben möchte. In der Touristentone ist es oft 30 bis 40% teurer

    2. Das Holz kostet momentan in Hvide Sande 45 Kronen, 3 Säcke 120 Kronen. Im Supermarkt ist das Holz noch teurer. Die kWh kostet in unserem Ferienhaus mittlerweile , 076ct. 🙈 Die Sauna ist haben wir diesmal nicht genutzt.

      1. Wir heizen mit Briketter. Im letzten Jahr haben wir noch – abseits von den Touris – 5 Sack für 99 Kronen bekommen.
        Ich denke, DIE Zeiten sind definitiv vorbei :(.

  2. Wir waren Febr/März auf Fanø und hatten die Energiefresser nicht auf dem Schirm. Hatten in den ersten 24 Std schon 100 KWh verbraucht. Die KWh war da mit 0,39 € moderat. Nachdem wir die Elektroheizkörper ausgemacht haben, den Wasserboiler auf 60° Grad und die Fußboden Heizung im Bad auf 3 gestellt haben hatten wir dann 12 KWh Durchschnitt am Tag und 2x Sauna mit je 11 KWh. Aktuell zahlen wir 5 DKr 0,68 € muss eine Freundin ab 1.10.22 + Grundgebühr auch in Deutschland zahlen.

  3. Ich habe grad mal bei ESMARK angefragt – dort kostet die Kilowatt Stunde Strom z. Z. 0,63 Euro.
    Das mit Novasol ist wirklich heftig ☹. Dort buchen wir schon seit Jahren nicht mehr.

    1. Hej Celina, Danke für deinen Kommentar. Ich denke, dass es es wichtig ist zu sagen, dass die Ferienhausvermittler die Preise nicht einfach ohne Grund erhöhen. Wie im Artikel schon geschrieben, sind die Preise für Strom in Dänemark ebenfalls extrem hoch und werden in flexiblen Verträgen durch vierteljährliche Preisanpassungen direkt an die Kunden weitergegeben. Beste Grüße und einen schönen Urlaub euch im Oktober. 🙂

  4. Hallo Chris,
    so sollte es auch nicht rüberkommen 😊. Mir ist schon klar, dass die Preise erhöht werden. Novasol ist allerdings eine Sache für sich. Die haben sich am Anfang der Cornea Krise auch geweigert, die im Voraus geleisteten Zahlungen für Ferienhäuser zu erstatten. Damals hatten die Dänen die Grenzen ja zugemacht, so dass man seinen Urlaub gar nicht antreten konnte.

    Danke. Wir freuen uns schon sehr und zählen die Tage 😄.

  5. Hallo Chris, wir haben im April 2022 bei SuS ein Ferienhaus für Weihnachten in DK gebucht. Im Vertrag wird ein Stromfestpreis von 47 Cent angegeben. Nun kam eine Email, in der man uns darüber informierte das der Strompreis deutlich steigen wird. Eine Woche vor unserem Urlaubsantritt möchte man uns den aktuellen Strompreis durchgeben. Wir fragen uns nun, ob das überhaupt rechtens ist, denn vertraglich war ja ein anderer Preis vereinbart. Gibt es da schon Erkenntnisse zu? LG Britta

    1. Hej Britta, das ist aber ärgerlich. Ich bin kein Jurist, allerdings habe ich gelesen, dass gilt, was vertraglich vereinbart war. Steht im Mietvertrag bereits ein Strompreis, kann er nicht einfach so erhöht werden. Schau mal, vielleicht hilft euch dieser Artikel hier weiter. Liebe Grüße, Chris

        1. Hey Britta, wir haben die gleiche info für einen Aufenthalt in Løkken zum Ende Oktober bekommen. 7 Tage vorher soll der Strompreis feststehen. Ich habe mal geschaut. kann im vertrag aber jetzt keine klausel erkennen, der die Erhöhung so ohne weiteres zu lässt. Hab mal hingeschrieben und darum gebeten mir die Klausel mitzuteilen aufgrund dessen die Erhöhung erfolgt … bin mal gespannt.

          1. Hallo,
            wie versprochen hier die Stellungnahme von sos….das der Preis natürlich steigt ist mir auch klar. Die Verfahrensweise finde ich trotzdem merkwürdig. wie seht ihr das?
            Wir bedauern natürlich auch, dass wir den Preis korrigieren müssen.
            Gemäß unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen, die Sie in Ihrem Mietvertrag finden, sind die Preise Richtpreise und können jederzeit geändert werden. Dies ist auch auf unserer Website angegeben:
            https://www.sonneundstrand.de/nutzliche-infos/bezahlung-und-ruckzahlung/stromverbrauch

            Der Strompreis liegt zur Zeit zwischen 0,81 € und 1,08 €, was bedeutet, dass Ihr Preis niedriger ist als der Eigentümer, was wiederum bedeutet, dass er Geld verliert, während Sie sein Haus ausleihen.

      1. Hallo, im Mietausweis bei Novasol stehen keine Verbrauchskosten. Nur im Buchungslink, und der wird ggf. angepasst. So kam es bei uns, dass bei der Buchung 0,58€/kWh und gegen Ende des Urlaubs 1,02€/kWh drin standen.

        „Sie werden pro Aufenthalt zu einem festen kwh-Preis abgerechnet. Die Informationen zu den flexiblen Strompreistarifen der Sommerhauseigentümer*innen sind, wie bereits angemerkt, informativer Natur.
        Massgeblich für Ihren kwh-Preis ist der geltende Preis am Anreisedatum.“ (Zitatende)
        das war die Antwort von novasol. Also, Obacht beim Strompreis, unbedingt im Buchungslink bei Anreise kontrollieren, und am besten ein Screenshot machen.

  6. Hi Chris, kannst du mir bitte die Quelle nennen wo steht das Strom nur mit 0,08 Öre besteuert wird? Leider finde ich dazu nichts im Netz. LG Steffi

    1. Hej Steffi, die Info über den reduzierten Steuersatz habe ich auf verschiedenen Seiten recherchiert. Du findest sie unter anderem auf dieser Seite. Im lilafarbenen Kästchen steht es. Ich habe den Link auch an der entsprechenden Stelle im Artikel nachgetragen. Kærlig hilsen, Chris

        1. Sehr gern. Die reduzierte Besteuerung gilt aber erst ab einem Verbrauch von 4.000 Kilowattstunden im Jahr. Inwiefern der Verkauf des verbrauchten Stroms seitens der Ferienhausvermittler oder -besitzer wiederum versteuert werden muss (bspw. im Sinne einer Umsatzsteuer) habe ich für diesen Artikel aber nicht recherchiert.

  7. Hallo,
    ich habe für mein Haus im Oktober auch von SuS diese Mail bekommen und gemäß dem Artikel sofort widersprochen.
    SuS beruft sich auf eine Zumutbarkeitsklausel in ihren AGB und dem BGB – will mir diese Klausel aber nicht zur Verfügung stellen. In meinem Vertrag ist der Strompreis genannt und in den Mietbedingungen gibt es keinen Passus, der eine Anpassung zulässt.
    War es nur Zufall bei mir, dass die Mail am Tag nach der Überweisung der 2. Rate kam? Andere Anbieter sind so kulant und lassen dich ohne Kosten aus deinem Vertrag, wenn dir der neue Strompreis zu teuer ist (z.B. Landfolk.com) – SuS schickt die nachricht erst, wenn sie 90% des Preises behalten dürfen…
    Hartmut

  8. Wir fahren kommenden Samstag 24.09. nach Blåvand.
    Gebucht haben wir ein Haus mit Wallbox über AdmiralStrand, da wir ein E-Auto haben
    (Start in Kiel, 250 Kilometer).
    Heute 21.09. haben wir eine email erhalten über eine Strompreiserhöhung
    von ursprünglich 0,51 € auf 0,74 € (45 %).

  9. Der Strompreis, den der Mieter zahlt, ist im Moment nicht kostendeckend für den Vermieter (hiermit ist der Eigentümer des Hauses gemeint, nicht der Vermittler wie Novasol). So war der Durchschnittspreis im August 5,65 dkr / kWh, siehe z.B. hier https://www.nettopower.dk/el/billig-el/?transaction_id=10264230a79069a01ee493bf57ba0d
    Als Mieter mussten „nur“ 4 dkr / kWh bezahlt werden.
    Die von den Vermittlern an die Eigentümer gezahlten Erstattungen für den verbrauchten Strom sind zudem als Mieteinnahmen zu versteuern, ohne dass die Kosten für den Strom gegengerechnet werden können. Wenn man „seinen“ Eigentümer also richtig ärgern will, empfiehlt es sich, den Pool auf 30°C aufzuheizen. Gut, kostet einen selber auch ein Vermögen… 🙂

  10. Gerade 15.woche 2023 in Bornholm über Dancenter. Stromkosten pro Kw 0,87 €.
    Kommt in 7 Tagen auf rd.190 € für das FH mit 8 Pers. Trotzdem happig😕

  11. 05.10.24, Borg Havn über dancenter…

    Sack im Supermarkt für 59 Kronen, beim Holzanbieter direkt 3x Sack = 100, Strom zur Zeit 46 cent

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert