Jødekager – jüdische Plätzchen zur Weihnachtszeit

Zuletzt aktualisiert am 19.11.2022

Dürfen es ein paar zimtig-süße, schnell zubereitete Weihnachtsplätzchen sein? Dann mach doch schnell ein paar Jødekager, also jüdische Kekse. Es handelt sich dabei um ein recht junges, dänisches Weihnachtsplätzchenrezept und ist im Handumdrehen zubereitet. Perfekt um die sonst so stressige Weihnachtszeit etwas ruhiger anzugehen, denn selbst das Dekor der Kekse wird nur gestreut und ist somit nicht besonders aufwendig.

Woher haben die Kekse ihren Namen?

Das Rezept der Jødekager entstand wohl Mitte des 19. Jahrhunderts und ist dänischen Ursprungs. Vom Aussehen her sollen die kleinen Plätzchen (småkager) vor allem jenen Kuchen ähneln, die einst in jüdischen Bäckereien verkauft wurden. Sie sollen sozusagen zu Ehren der jüdischen Bäcker so benannt worden sein.

Doch Vorsicht: In Nordjütland versteht man unter dem Begriff Jødekage manchmal eine weiche Zimtschnecke. Auch sehr lecker, aber eben kein Weihnachtskeks. 😉

Jødekager/jüdische Plätzchen zur Weihnachtszeit

Jødekager sind ein weihnachtlicher Klassiker der dänischen Backstube. Weil die Ausstecher nur mit Zimt, Zucker und gehakten Mandeln bestreut werden, können Kinder schnell und einfach mithelfen.
Vorbereitungszeit 20 Min.
Zubereitungszeit 1 Std.
Teigruhe 1 Std.
Arbeitszeit 2 Stdn. 20 Min.
Gericht Gebäck
Land & Region DÄNEMARK
Portionen 45 Stück

Equipment

  • Ausstecher (Kreis, Stern oder Herz)

Zutaten
  

  • 250 g Mehl
  • 1/2 TL Hirschhornsalz
  • 150 g Butter
  • 100 g Zucker
  • 1 Ei

Dekor

  • 1 Ei
  • 25 g Mandeln feingehackt
  • Zucker-Zimt-Mischung

Anleitungen
 

  • Mische das Mehl mit dem Hirschhornsalz.
  • Schneide die kalte Butter in Stücke und gib sie mit dem Ei und dem Zucker in eine Rührschüssel.
  • Schlage die Butter-Zucker-Ei-Mischung schaumig.
  • Gib jetzt das Mehl hinzu und knete den Teig mit dem Rührgerät oder den Händen zu einer einheitlichen Masse.
  • Lasse den Teig für mindestens eine Stunde im Kühlschrank ruhen.
  • Rolle den Teig aus und stich runde, herz- oder sternförmige Plätzchen aus.
  • Lege die Ausstecher auf ein mit Backpapier belegtes Blech.
  • Bestreiche die Plätzchen mit verquirltem Ei und bestreue sie anschließend mit der Zimt-Zucker-Mischung und den gehackten Mandeln.
  • Backe die Plätzchen für 6 bis 8 Minuten bei 200 Grad Ober-/Unterhitze.
  • Lagere die fertigen Plätzchen in einer Dose.

Velbekomme og glædelig jul!

    Keyword Dänemark, Jul, Plätzchen, Weihnachten
    Hast du das Rezept ausprobiert?Dann lass mich wissen wie es dir gefällt!

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Recipe Rating